Der Familienansitz wurde in den Jahren 1515 bis 1520 erbaut. Das unter Denkmalschutz stehende Schlösschen liegt direkt am Inn und am vorbeiführenden Inntalradweg in schöner, ruhiger Lage eingebettet in herrlich duftende Wiesen und Obstgärten. Es ladet ein zum Verweilen in den rustikalen, gemütlichen Räumlichkeiten, der sonnig gelegenen Terrasse oder dem Gastgarten am Fluss.
Sollten Sie Lust verspüren in diesem familiär geführten Haus länger zu verweilen, stehen Ihnen auch 10 modernisierte Gästezimmer zur Verfügung (gesamt 20 Betten). Das Hotel ist für Geschäftsreisende gleichermaßen geeignet wie für Radfahrer, die am Inntalradweg unterwegs sind. Unsere gut bürgerliche Küche mit Bezug zur Regionalität, heimischen Schmankerln sowie auch zeitgemäßer Ernährung sorgt für eine ausgewogene Abwechslung. Mit unserem Restaurant sind wir Mitglied bei der Vereinigung "Tiroler Wirtshaus" und wir haben uns der Tiroler Küche verschrieben, weil Regionalität und Frische auch gut schmeckt.
Aufgrund von schlechten Erfahrungen möchten wir sie darüber Informieren, dass wir in unserem schönen Schloss keine Haustiere, ob Groß oder Klein, akzeptieren. Wir bitten um ihr Verständnis.
Unser Haus ist gut erreichbar über die Inntalautobahn. Von der Anschlussstelle Schwaz sind es nur 5 Fahrminuten bis zu uns. Eine Wegbeschreibung erhalten Sie auf der Seite mit der Anfahrt zum Schloss-Hotel Mitterhart.
Chronik Schloss-Hotel Mitterhart in Vomp
Im 16. Jahrhundert wurde Schloss Mitterhart von dem edlen Ritter Hieronymus von Stauber († 1636) , einem Finanzfachmann der Fugger, erbaut. Dieser war nun Herr der Ansitze Mitterhart und Siegmundslust in Vomp. Ferdinand Fieger von Hirschberg († 1710) heiratete Regina von Immhof, die letzte aus dem Geschlecht der Stauber, und ließ Mitterhart um 1700 zu einem palaisartigen Ansitz ausbauen. Die letzten Fieger starben 1803 im Damenstift zu Hall in Tirol. 1802 kaufte Johann Gwercher (†1852) Schloss Mitterhart - daher auch der Name "Gwercher Schlößl. Um ca. 1853 kaufte Josef Ritter von Wörz aus Matrei am Brenner das Schloss. Am 27. April 1873 wurde es von Josef Mayr, einem Fuhrmann, Händler und Landmann aus Matrei am Brenner käuflich erworben. Seit dem Jahre 1938 wird das 'Gwercher Schlössl' nun als Land- und Gastwirtschaft mit dem alten Namen Schloss Mitterhart weitergeführt. Bereits in der sechsten Generation wird der Familienansitz mit Verantwortung und Tradition geführt. Wir freuen uns auf Sie Ihre Familie Mair und das Schloss Mitterhart Team
Anfrage freie Zimmer im Schlosshotel Mitterhart
Preise und Zimmeransichten vom Schlosshotel Mitterhart in Tirol finden Sie auf unserer Zimmerseite. Wenn Sie sich bereits entschieden haben, steht Ihnen für eine Zimmeranfrage oder eine Zimmerbuchung im Schlosshotel Mitterhart unsere Formulare zur Verfügung.